Beteiligungen
Als Schweizer Unternehmen mit Hauptsitz in Zug sind wir daran interessiert, die Schweizer Wirtschaft zu fördern – dies unter anderem mit Firmenbeteiligungen an verschiedenen traditionellen Schweizer KMUs.
 
Loading map...
 
Gemeinsam wachsen
Um an die vielen erfolgreichen Kooperationen der letzten Jahre anzuknüpfen, sind wir stets auf der Suche nach weiteren strategischen Beteiligungen an rentablen Schweizer KMUs. Vielleicht an Ihrem? Die folgenden Grundvoraussetzungen könnten eine gute Basis für eine zukünftige Zusammenarbeit darstellen:
  • Standort Schweiz
  • CHF 5 - 50 Mio. Umsatz
  • > 10 Mitarbeiter
  • > 10 Jahre seit Firmengründung
  • > 10% EBIT oder Netprofit, hohe Cash Flows
  • Starke Bilanz wünschenswert
  • Kein Fremdkapital (ausser Hypothek für Liegenschaft)
  • Handels- oder Dienstleistungsunternehmen, Produktionsunternehmen (Nahrungsmittel, IT, Strom, Verpackung)
  • Nachfolgeregelung oder 100%-Kauf werden bevorzugt
  • Zeitraum offen
  • Beteiligung des Geschäftsführers erwünscht
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und garantieren Ihnen absolute Diskretion. Für Fragen oder Vorabklärungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
 
Werte
Die Familie Georgiadis steht für Grosszügigkeit, Ehrlichkeit und Vertrauen. Wir wollen Menschen fair, empathisch und auf Augenhöhe begegnen. Wir schätzen uns glücklich für unsere privilegierte Situation in einem privilegierten Land. Dementsprechend wollen wir uns verhalten und trotz unseres Wohlstands bodenständig und bescheiden bleiben. Wir versuchen, stets offen zu sein für andere Meinungen und neue Vorschläge. Toleranz in jeglicher Hinsicht ist uns wichtig gegenüber den anderen Familienmitgliedern als auch gegenüber Aussenstehenden.

Unternehmenswerte

Die Genico Family Office AG möchte als innovatives Unternehmen vorangehen und nicht vor
zeitgemässen Anpassungen zurückschrecken. Wir wollen nachhaltig, respektvoll und anständig
wirtschaften. Damit soll die Arbeitssicherheit der Mitarbeitenden stets gewährleistet werden.
Besonders wichtig ist dem Unternehmen die Einhaltung ethischer und moralischer Standards.
Konkret werden innerhalb der Genico-Wertschöpfungskette keine Kinderarbeit, keine
Korruption, keine Ausbeutung von Arbeitskräften und keine kriminellen Tätigkeiten toleriert. In
jedem Akquisitionsprozess müssen diese Standards anhand der Wertschöpfungskette so gut
wie möglich geprüft und abgesegnet werden. Innerhalb des Family Offices ist der
Verwaltungsratspräsident für diese Überprüfung zuständig und verantwortlich.

Unternehmensziele

Die Genico Family Office AG möchte stets offen, ehrlich und zeitnah kommunizieren. Damit soll
das gute Image der Unternehmung gewahrt und gepflegt werden. Für den Nachfolgeprozess
setzt sich das Unternehmen das Ziel, dass dieser geordnet und planungsgemäss über die Bühne
geht, um die Zukunft des Unternehmens zu sichern.